Samstag, 10. März 2012

In den Süden...Kroatien 6. Fortsetzung Tibi zeigt euch Sibenik

Wir waren noch immer in Murter.
Schaut mal noch schnell...der Robby aus Dresden...
wir begegneten uns, als ich durch die Marina stöbern wollte.......

Vielleicht ließt du es ja, oder deine Leinenenden..."huhu von Tibi"

Naaa ...schaut mal lieber nicht ganz so genau hin, da war ich nämlich ein bisschen zickig zu dem Robby...Wenn mein Frauchen auch so doll mit ihm knuddelte...und von meinen Leckerchen gab...rrrrrr meine Leckerchen !!!

Bild

und dann kam noch der "Flohpichel" zu mir...( hier mal ein älteres Foto.)
Seit dem Frauchen ihm mal den Rest aus meinem Futternapf gegeben hatte, kam er immer zu mir.
Na, dafür nahm ich auch so gute 30 Flöhe in Kauf... ne Quatsch...die hatte ich nur das erste Mal, dann hatte Frauchen immer was gegen Flöhe an Board, sicher ist sicher...
Hier waren wir gerade vorher Schwimmen...und ich hatte gar nicht so viel Angst...

Bild

Flohpichel war ein echter Freund, als so ein kroatischer Hund mich immer anknurrte und mir bestimmt irgendwann was Böses getan hätte, da gab ihm Flohpichel aber Bescheid.
Seit dem Tag, konnte ich da auf dem Platz rumlaufen, wie ich wollte KEIN HUND krurrte mich da mehr an!!! Das hatte sich rumgesprochen. Dafür nahmen wir den Flohpichel (den Namen hatte er nun weg...) immer was zum Fresschen mit und freuten uns, wenn er den Tag mit uns verbrachte ( wenn wir in Murther waren) und pünktlich, wenn Abends die Glocken leuteten...lief er nach Hause...und Flohpichel durfte immer von MEINEM Frauchen Leckerchen bekommen, er hatte mich ja beschützt!!! Ein Freund eben...

Abends bot sich im Hafen ein schöner Bild.
Die Charterboote waren fast vollzählig versammelt und die Sonne ging unter.

Bild

Früh ging es wieder zu unseren 1. Runde, der Himmel ließ kein gutes Wetter verheißen.

Bild

also wurde ein Hafentag beschlossen und es ging mit dem Auto nach Sibenik.

Von Weitem konnte man die Stadt schon sehen.

Bild

Klar ging es zuerst in den Hafen.

Bild

und Tibi schaute wer sich an den Pollern verewigt hat.

Bild

Dann führte sie uns weiter in die Altstadt...

Wo sind Pulver, Lunte und die Kanonenkugeln??? HILFE ich sehe Piraten!!!

Bild

Tibi's Rundgang...Los gehts...

Bild

Bild

Kommt Ihr endlich??? Da schlafe ich ja ein...

Bild

Pause vor der schönen Kirchentür...

Bild

weiter gehts...

Bild

Blick zurück...

Bild

Wo bleibt ihr ??? Wenn ich bummele wird immer gemeckert und ihr???

Bild

hier entlang...

Bild

Ich komme, wartet!!!

Bild

Mann bin ich durstig

Bild

2 Kirchen von aussen - leider waren sie zu...

Bild


Bild

Zurück auf der Insel Murter...

Bild

Bild

Ich bin voll geschafft und schlafe schon auf dem Rückweg im Auto ein...

Bild

Es war ein recht windiger Tag, bei ca. 23- 27 ° C, gerade geschaffen für unseren heutigen Ausflug....

Als ich in meinem Körbchen lag, laß Frauchen mir noch einiges über Kroatien vor...

Das Buch von der Kroatischen Zentrale für Tourismus "Kroatische Marinas"  gibt es kostenfrei in den Kroatischen Turisteninformationen ( in vielen Sprachen.)

 Das folgende ist daraus abgeschrieben!

Das Adriatische Meer hat eine große Bedeutung im Seetourismus des Mittelmeeres.
Die kroatische Küste ist berühmt, sowohl für unzähligen kleinen historischen Orte, als auch für die zahlreichen Touristenanlagen, die wunderschönen Häfen und Marinas.
Vor dem Festland liegen zahlreiche kleine und grosse Inseln mit geographisch reizvollen und ökologisch intakten Landschaften, in denen man einer mannigfaltigen Pflanzen- und Tierwelt begegnet.
Ein wahres Seglerparadies: einzigartig in Europa.

Die Republik Kroatien umfasst 56.538 km² Landfläche und 33.200 km² innere Gewässer und Hoheitsgewässer.
Der Küstenbereich erstreckt sich über 510 sm.
In diesem Abschnitt liegen 5.790,1 km oder 73% der gesamten
7.911 km langen Adriaküste ( davon entfallen 3.737 km oder 47,6% auf die Festlandküste und 4.174 km oder 96,1% auf Inselküsten).
Vor der östlichen Adriaküste liegen insgesamt 725 Inseln.
Davon gehören 718 Inseln – unter ihnen auch die 66 unbewohnten der Adria – zu Kroatien.

Kroaten bevölkern seit 1.400 Jahren die östlichen Küsten der Adria. Im 7. Jahrhundert begannen sie, ihre nationale Identität im Rahmen der westeuropäischen Kultur und eine eigene Staatsform zu entwickeln.
Davon zeugen zahlreiche archäologische Funde und Baudenkmäler, die man noch heute in den beschriebenen Orten besichtigen kann.

Im Jahre 1990 wurde die Republik Kroatien ein selbstständiger und demokratischer Staat. Er wurde 1992 international anerkannt und ist seitdem Mitglied der UN.

Kroatiens aussergewöhnlich gegliederte Küste versprüht den Duft der urwüchsigen mediterranen Vegetation. Der Duft des Rosmariens, des Lorbeers, der Immortelle (was das  auch ist?) des Gingsters und des Erdbeerbaums vermischt sich mit den Düften des Salbeis, der Minze, des Thymians und anderer aromatischer Kräuter der umliegenden Hänge.

Den Olivenbaum, dieses immerwährende Symbol für Zeit und Raum, findet man überall. Selbst dort, wo die Natur am spärlichsten ist, fanden Menschen Wege, ihn zu schützen, und so überziehen kilometerlange Steinmauern die einsamen Hänge der Inseln, die aus dem kristallklaren Meer herausragen.

Das azurblaue Meer mit seinen Duft von Salz und Algen und dem Rauschen der Wellen, die eine Küste liebevoll umspülen, die von unberührten Stränden und steilen Felsen gesäumt wird, reflektiert wie ein Diamant die Strahlen der Sonne.

Hunderte von Inseln und Inselchen, einsame Buchten und Golfs, sowie grüne Kiefernwälder werden von diesem Azurblau umschlungen – von dem Meer, diesem ewigen Geheimnis, dem man respektvoll und achtsam begegnen sollte.

Vor allem sollte man die Winde nicht unterschätzen, besonderst die Bora in der Kvarner-Bucht und im Velebit-Kanal. Die anderen Winde sind „milder“, aber sie wehen an der  nördlichen Küste nicht mit der selben Stärke wie an der südlichen Küste. So bläst Beispiel weise der Mistral, der im Sommer besonders gut zum Segeln entlang der istrischen Küste eignet, in Dalmatien viel kräftiger. Der Jugo (Schirokko) ist ein vorhersehbarer Wind, vor dem man immer in einer der vielen gut geschützten Buchten oder Golfs Schutz finden kann. Die sichersten Liegeplätze und den besten Schutz jedoch bieten die Marinas. Viele dieser Marinas befinden sich in der direkten Nähe zu den Historischen Orten.

Für die Richtigkeit des o.a. Textes übernehme ich keine
Verantwortung – ist für euch nur abgeschrieben...

Diese Fotos sind aus den Buch Kroatische Marinas abfotografiert,
( ich hatte in der Information nachgefragt, musste jedoch erwähnen, wie das Buch heisst.)
und das Meer sieht wirklich so aus, wenn die Sonne einfällt und kein Wind eine kleine Welle erzeugt.
Als ob die Schiffe in der Luft hängen... ich war und bin immer wieder beeindruckt.

Zwei Fotos

Bild

Bild


und bald geht es ...an Sibenik vorbei,
den Fluss KRKA hinauf bis nach Skradin.

Das Gebiet von 109 km² des Flussgebietes von Krka und seines Verlaufes wurde im Jahre
1985 zum Nationalpark KRKA erklärt.
Da gab es soooo viel zu sehen und zu schnüffeln...doch das zeigen wir euch heute nicht mehr...
nur so viel...tolle Wasserfälle...schöne Wege...

viele liebe Grüße

Tibi und ihr Leinenende

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hier bin ich mal schnell, eure Tibi.

Jetzt füge ich noch etwas ein...haaa ich kann ja mit dem PC arbeiten, das beweise ich euch in den nächsten Bericht über mein Leben!!!
Nur Frauchen darf mich nicht erwischen...gleich schleiche ich mich weg..
Jedoch vorher muss ich euch etwas fragen:

Frauchen schaute beim Schreiben des Berichtes so nachdenklich ...ich glaube sie grübelt, ob euch die Berichte von Kroatien überhaupt gefallen??? 

Schreibt doch mal was dazu...

Eure Tibi... husch weg bin ich....

Dienstag, 6. März 2012

In den Süden...Kroatien 5 Fortsetzung

Jetzt wo die Sonne hier anfängt zu scheinen...träumt wohl jeder wieder vom Urlaub...
So zeige ich euch eine neue "alte" Etappe unserer Urlaube in Kroatien...

Früh hieß es wieder "Leinen los"...

auf See

Bild

auch auf See

Bild

Einfahrt von Zadar

Bild

Im Yachthafen haben wir erst mal fest gemacht und in der Zeit, wo meine Manschaft Mittagspäuschen machte, ging ich für euch auf Fotojagd...

Hier bin ich rauf...201 Stufen...doch für den Ausblick hatte es sich gelohnt.

Bild

beeindruckend, wie die Baumeister, das so hinbekommen haben...

Bild

wehe wenn man gerade oben ist und alle Glocken zeigen was sie bimmeln können... au Backe...

Bild

Sehen sie nicht schön aus?

Bild

Und hier endlich die Aussichten von Zadar...

Hier wird unter anderen nach der Vergangenheit gebuddelt... ob unsere Süssen helfen sollen???


Bild


Bild

leider nicht unter Segel...

Bild

noch mal buddeln, aber wo sind die Beagle....? Die Helfer???

Bild

Wieder zu ebener Erde...
Wie oft bin ich diese Strasse schon entlang gelaufen....

Bild

sie führt vom Jachthafen in die Altstadt.

leider fuhr dieses Verkehrsmittel nicht dort entlang

Bild

noch eine schöne Kirche von Aussen

Bild

Ausgrabungen habe ich viele in der Stadt gefunden - manchmal einfach zwischen den Häusern...

Bild

beim letzten Spaziergang mit Tibi in Zadar entdeckete ich ..

Bild

einen Lorbeerblattbaum.... schwer bepackt kam ich zum Schiff zurück..

Wir verliessen Zadar...und ich weiss nicht ob wir noch mal hier zurück kommen???
Kurz bevor es auf dem Seeweg von Zadar raus ging ...

Bild

ohne weitere Worte Bilder vom Seeweg...

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild


Bild


Bild

Bild


Bild

Bild

Hier überlegt Tibi gerade, ob sie umsteigen soll. Leider wäre sie mit der Fähre auch nicht schneller am Ziel. (Sie müsste umsteigen!!! Hihihi)

Bild
Wir sind in Murther angekommen und eine Runde gelaufen...

und Tibi meldet sich zu Wort...
Hallo, hier habe ich ein super Gefährt entdeckt - mega alt für solch ein Teil.
Sonst fährt hier immer so ein Terrier mit - mit Kappe und Brille - heute darf ich...mit fahren.
Na los jetzt steig endlich auf und dann ab Katzen jagen...Hihihi

Bild

Abends nachdem das Schiff gewaschen war, die Wäsche zur Wäscherei gebracht war und ......
gingen wir lecker Essen...

Bild


liebe Grüsse Tibi und Frauchen

bis zur nächsten Etappe

Freitag, 2. März 2012

Tibi's Freund...ein Landseer Namens Nando.

Zwei Freunde …

Tibi erzählt dem Landseer Nando viel von ihrem ersten großen Freund…Landseer Pelle…


Tibi hat einen riesigen Freund “Nando”. 
Der will von Tibi immer Geschichten hören
von ihrem ersten und alten Freund und Lehrer „Pelle“.
Pelle hatte sich vor Jahren auf die Reise ins "Reich hinter dem Regenbogen" begeben…
Von dort hat Pelle bestimmt seine Leinenenden zu einem Platz geschickt,
wo Nando ganz traurig auf neue Leinenenden wartete.
Pelle ist nicht vergessen, und Nando will immer ganz viel von Pelle hören….

Tibi wo bist du nun??? Du musst mir doch von Pelle erzählen…


Jetzt warte doch endlich!!!


Ok…nun sei mal nicht beleidigt…


Ich war noch ganz klein…da sah ich Pelle in euren Vorgarten. Da durfte ich zu ihm.


Ein richtiger anstrengender Zwerg war ich. 
( sagt mein Frauchen immer…)


Pelle jedoch war die Ruhe im Hundefell…
Wir hatten viele Geheimnisse…


Manchmal brauchte Pelle einfach ein Kopfkissen …


Doch nicht mit mir…


Wir hatten uns aber immer lieb…


Jetzt bin ich wieder ganz traurig…lass uns nach Hause gehen…
und ein anderes Mal weiter reden…


So gehen sie schweigend…Seite an Seite …nach Hause…


Und in Gedanken geht Pelle mit…
Nur wer vergessen wird, ist gestorben…
Pelle wird ewig leben…
Danke Pelle, dass du Tibi ein Freund und Lehrer und Vertrauter warst…
Und danke, dass du uns Nando geschickt hast, 
der nun ein Freund für Tibi ist.

Eure Tibi und Frauchen